Wir stehen für mehr als nur heiße Luft

Vor zehn Jahren steigt die gebürtige Niederländerin Sanne Hansen-Kraus in das Familienunternehmen ihres Vaters in Emmerich am Rhein ein. Seitdem hat MultiCross eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt. Welchen Einfluss darauf die niederländische Kultur hat und warum der Standort Emmerich untrennbar mit dem Unternehmen verbunden ist, hat sie uns im Rahmen unserer Kampagne „Unsere Wirtschaft“ verraten.

1.500
Firmen
29K
Touristen
95%
Lorum

Meine Karriere. Heimat und Familie an einem Ort.

2015 jobbt Sanne Hansen-Kraus zunächst als Aushilfe im Familienunternehmen ihres Vaters, um ein Gefühl zu kriegen, was es bedeutet, so eng mit dem eigenen Vater zusammenzuarbeiten. Ihre Ausbildung hat sie ursprünglich im Bereich Bank- und Versicherungswesen absolviert. Je mehr sie aber mit dem Unternehmen, der Philosophie sowie den innovativen Produkten in Berührung kommt, desto deutlicher wird: Sie möchte Teil des Familienunternehmens werden. „Die Möglichkeit zu bekommen, die Vision und die Werte, mit denen mein Vater das Unternehmen aufgebaut hat, weiterzuführen, ist für mich etwas ganz Besonderes. Eine Chance, die nicht jeder bekommt.“

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von MultiCross in einer Emmericher Tiefgarage, in der Sannes Vater, Peter Kraus, und sein Geschäftspartner Frank Reimann, den Prototypen des ersten Geräts bauten. Der Grundstein für das heutige Kerngeschäft: die Entwicklung und Herstellung hocheffizienter Wärmerückgewinnungsanlagen.

Mit einem klaren Blick für Zahlen und einem offenen Ohr für Menschen verantwortet Sanne bei MultiCross die Bereiche Finanzen und Personal. Als CFO steuert sie sämtliche finanzwirtschaftliche Prozesse und entwickelt zugleich mit viel Engagement den Personalbereich weiter. Nach ihrem Umzug aus den Niederlanden hat Sanne sich intensiv in das deutsche Finanz- und Verwaltungssystem eingearbeitet. Viele Fortbildungen und Schulungen zeugen von ihrem hohen Anspruch an Qualität und Genauigkeit. Sanne hat vor ihrem Einstieg bei Multicross vor rund zehn Jahren ein berufsbegleitendes Abendstudium im Bereich Finanzbuchhaltung im niederländischen Doetinchem absolviert.

„Finanzen liegen mir, und es macht mich wirklich richtig glücklich, wenn meine Liquiditätsplanung aufgeht“, beschreibt sie ihre Motivation. Diese Leidenschaft für Struktur und Planung bringt sie nicht nur in die Zahlenwelt, sondern auch in die Mitarbeiterentwicklung ein.

„Die Möglichkeit zu bekommen, die Vision und die Werte, mit denen mein Vater das Unternehmen aufgebaut hat, weiterzuführen, ist für mich etwas ganz Besonderes."

Ihr Ziel: Mehr Struktur, Klarheit und Motivation im Team. Sanne setzt sich dafür ein, die Mitarbeitermotivation zu steigern, die Produktivität nachhaltig zu verbessern und die Arbeitsplatzkultur positiv zu gestalten – mit innovativen Ideen, gezielter Förderung und einem offenen, wertschätzenden Miteinander.

Sanne lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Elten – und bringt Tag für Tag ihre internationale Erfahrung, ihre Neugier und ihr Organisationstalent bei MultiCross ein.

MultiCross. Familiär. Innovativ.

Den Geist eines familiengeführten Unternehmens spürt man bei MultiCross durch und durch. Nicht nur wird versucht auf sich verändernde Lebensumstände der Mitarbeiter:innen mit individuellen Lösungen einzugehen (vom Teilzeit-Modell bis zum neuen Büro-Hund), auch gibt es viele Aktionen, die die Zusammengehörigkeit fördern. „Neben unserem One-World-Fest gibt es natürlich Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, aber es sind vor allem die alltäglichen Dinge, die uns wichtig sind.“ So wird jeden Freitag für die gesamte Belegschaft Mittagessen bestellt und dann gemeinsam im Pausenraum gegessen, gequatscht und gelacht.

Großes Highlight in diesem Jahr: die 15-jährige Jubiläumsfeier, zu dem natürlich auch die Familien aller Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen herzlich eingeladen sind.

2025 ist MultiCross bereits zum zweiten Mal als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet, worauf Sanne sehr stolz ist. Die Wärmerückgewinnungstechnik von MutliCross ist. Dem Markt immer ein Schritt voraus. Das Erfolgsmodell: MultiCross baut Geräte nicht nur individuell nach Kundenwunsch, sondern installiert diese Geräte auch passgenau direkt vor Ort auf – kein 0815, kein Standard-Prozedere. „Rückblickend war selbst die Corona-Pandemie für uns kein Rückschlag. Zu der Zeit haben wir unseren ‚MultiClean‘ entwickelt. Aus dieser Serie ist eine komplett neue Schullüftungssgerät Serie „Campus“ entstanden, aktuell hat MultiCross mehr als 20 Schulen bundesweit im Auftrag.

Zu den Kunden von MultiCross zählen nicht nur Emmericher Unternehmen wie das Embricana, dessen neue Lüftungsanalge aus dem Hause MultiCross stammt, sondern beispielsweise auch Deichmann- oder Netto-Filialen in ganz Deutschland vertrauen auf die innovativen Lösungen aus Emmerich.

„2025 ist MultiCross bereits zum zweiten Mal als eines der innovativsten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet."

Emmerich: mehr als ein Unternehmenssitz
Emmerich am Rhein ist mehr als nur der Unternehmenssitz von MultiCross – hier begann alles in einer Tiefgarage. Bis heute ist der Standort Heimat für das Team, viele davon seit der ersten Stunde dabei. Auch ökonomisch überzeugt Emmerich: durch die ideale Anbindung an Autobahn, Wasserstraße und die Nähe zu den Niederlanden.
Beeindruckendes Wachstum
In nur zehn Jahren ist MultiCross von etwa 7 auf 50 Mitarbeitende gewachsen. Viele sind seit den Anfängen dabei und prägen mit frischen Ideen und Engagement die Weiterentwicklung der Produkte. Für Sanne und Tim Kraus steht fest: Die Innovationskraft des Unternehmens ist eng mit dem Einsatz und Talent der Belegschaft verbunden.