Erfolgslage am Niederrhein

Die Stadt Emmerich am Rhein ist einer der wichtigsten Industrie- und Gewerbestandorte des Kreises und dank seiner hervorragenden Infrastruktur ein überregional und grenzüberschreitend bedeutsamer Wirtschaftsstandort.

1.500
Unternehmen
32.000
Einwohner
55.000 m²
Container-Terminal
trimodale
Infrastruktur
attraktiver
Tourismusstandort
vielfältiges Angebot an
Kunst & Kultur

Unsere Wirtschaft: mit Persönlichkeit

Rund 1.500 Unternehmen – international tätig, familiengeführt oder Marktführer ihrer Branchen – sind hier ansässig. Geprägt werden diese Unternehmen vor allem durch die Menschen, die dort täglich ihr Bestes geben. Echte Emmericher Persönlichkeiten, die sich bewusst für den Standort am Niederrhein als auch für ihr Unternehmen entschieden haben – ob als Ur-Emmericher oder Zugezogener. Im Rahmen der Kampagne „Unsere Wirtschaft“ erzählen sie ihre ganz persönlichen Geschichten rund um Karriere, Weiterentwicklung und Emmericher Besonderheiten. Auch verraten sie das ein oder andere gut gehütete Geheimnis.

MultiCross

Sanne Hansen-Kraus will die Vision ihres Vaters weiterführen und leitet das von ihm gegründete Unternehmen MultiCross in zweiter Generation.

Mehr über MultiCross ->
KAO Chemicals

Hans-Georg Blös und sein Team verbindet nicht nur die Begeisterung für Personalthemen, sondern auch die Entscheidung für KAO Chemicals. Drei unterschiedliche Lebenssituationen, eine große Gemeinsamkeit.

Mehr über KAO Chemicals->
KLK Oleo

Roger Tenbrink fährt seit über 35 Jahren mit der Fiets von Vrasselt zu KLK EMMERICH am Halben Mond. Und hat sich in der Zeit vom Turnschuh-Administrator zum Leiter der IT entwickelt.

Mehr über KLK Emmerich ->
Spedition Convent

Susanne Convent-Schramm und Markus Schramm führen die Spedition, die Susannes Großvater als Ein-Mann-Fuhrunternehmen gegründet hat, in dritter Generation in eine nachhaltige Zukunft.

Mehr über Spedition Convent ->
Essity (BSN-Jobst)

Olga Sidiropoulou baut sich in Emmerich ein neues Leben auf. Gefördert von Essity bekommt sie die Chance, sich dazu auch eine Karriere aufzubauen, die zu diesem Leben passt und die sie erfüllt.

Mehr über Essity ->
Van Gülpen

2012 übernimmt Lutz Reinhart-van Gülpen die traditionsreiche Kaffeerösterei von seinem Vater in sechster Generation und führt das anspruchsvolle Handwerk weiter.

Mehr über van Gülpen ->
H. von Gimborn GmbH

Jordi Queralt entscheidet sich 2017 bewusst für die H. von Gimborn GmbH und für ein Leben in Emmerich am Rhein. Beides war für den gebürtigen Spanier vom ersten Moment an genau richtig.

Mehr über H. von Gimborn ->

Unsere Wirtschaft: für Spielmacher und Game-Changer

Die trimodale Anbindung und die Lage am unteren Niederrhein sind ein großer strategischer Standortvorteil.